Austausch und Vernetzung fördern
be-digital basel stösst den Dialog innerhalb der ICT-Branche an und vernetzt Unternehmen, ICT-Bildungs- und Forschungsinstitutionen, Politik, Verwaltung und weitere Interessierte. Der Erfahrungsaustausch steht dabei im Vordergrund. Auch Start-ups und Best-Practice-Beispiele, sprich zukunftsweisende digitale Projekte, erhalten eine Bühne.
Impulse geben
Um auch künftig als Region erfolgreich zu sein, braucht es gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden im Bereich ICT. Als Querschnittbranche ist ICT eine zentrale Treiberin künftiger Entwicklung. ICT-Kompetenzen gepaart mit dem hiesigen Industrie-Know-how sind das Erfolgsrezept für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort.
Mit der Unterstützung und Zusammenarbeit von Partnern, gibt be-digital basel Impulse für ein dynamisches ICT-Ökosystem mit überregionaler Strahlkraft.
ICT-Bildung stärken
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, geben wir auf allen Ebenen mit konkreten Massnahmen Gegensteuer – von der Frühförderung über die berufliche Grundbildung bis zu den Hochschulen.
Unternehmen unterstützen
be-digital vernetzt, berät und unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Ziel ist es, Hindernisse abzubauen, Herausforderungen zu meistern, Chance zu nutzen und neue Möglichkeiten zu schaffen.
Laufend entstehen neue Angebote, mit denen be-digital Unternehmen individuell in ihrer digitalen Transformation begleitet. Zudem ermöglichen wir den Zugang zu aktuellen ICT-Technologien und relevanten Trends.